Aktuelles
- Details
In seiner letzten Sitzung am 07.02.2015 hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Esselborn im öffentlichen Teil folgende Beschlüsse gefasst, die hiermit entsprechend § 41 Abs. 5 GemO bekannt gemacht werden: Der Haushalt für das Jahr 2015 wurde beraten und die Haushaltssatzung der OG Esselborn für das Jahr 2015 einstimmig beschlossen. Nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung wird diese gesondert bekannt gegeben.
Von Frau Renate Kallenbach wurde angeboten, der Ortsgemeinde einen Handwagen zu spenden. Dieser wurde von ihr bereits in den letzten Jahren für den Nikolausabend zur Verfügung gestellt. Der Annahme dieser Spende wurde durch den Gemeinderat einstimmig zugestimmt. An Frau Kallenbach an dieser Stelle ein herzliches Danke für die Bereitstellung in den letzten Jahren und die jetzt erfolgte Sachspende.
Dem Antrag des MGV Freimersheim/MGV Kettenheim, den Kinder- und Jugendchor zu unterstützen, wurde wie in den vergangenen Jahren ebenfalls einstimmig zugestimmt.
Weiterhin wurde über die Kerb 2015 beraten. Nachdem nun die Abrechnung der letztjährigen Kerb vorlag und festgestellt werden musste, dass im vergangenen Jahr kein positives Ergebnis erwirtschaftet werden konnte, wurde über verschiedene Möglichkeiten der Programmgestaltung beraten. Ziel soll es sein, die kostenintensiven Programmpunkte zu reduzieren, das Programm aber auch durch die eigene Gestaltung attraktiver Punkte weiter zu ergänzen. Für die Vorbereitung der Kerb soll daher ein gemeinsames Gespräch mit Gemeinderat, Kerbejugend und interessierten Bürgerinnen und Bürgern stattfinden.
Über die Teilnahme an der vom Projektbüro „200 Jahre Rheinhessen“ konzipierten Veranstaltungsreihe „Rheinhessen Tag für Tag“ im Jahr 2016 wurde im folgenden beraten. Hier soll gemeinsam mit den Vereinen eine Möglichkeit gefunden werden, an der Veranstaltungsreihe teilzunehmen. Der Beschluß über die Teilnahme soll in der Märzsitzung erfolgen.
Mit der begonnenen Dorfmoderation und der Aufstellung eines Dorferneuerungskonzept wird derzeit die Grundlage für eine zukunftsorientierte Entwicklung Esselborns gelegt. Der Gemeinderat hat daher einstimmig beschlossen, sich für den in diesem Jahr anstehenden Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ zu bewerben.
Die Mitteilungen und Anfragen werden mit der Bekanntmachung der formalen Niederschrift im Aushang und auf der Homepage der Ortsgemeinde Esselborn bekannt gegeben.
Markus Pinger
Ortsbürgermeister
- Details
Die 7. Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Esselborn findet statt
am Donnerstag, dem 05. Februar 2015 um 20:00 Uhr,
im Alten Schulsaal im Rathaus Esselborn, Obergasse 11
Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1. Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2014
Beratung und Beschlußfassung
2. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen etc.
Beratung und Beschlußfassung
3. Förderung des Kinder - und Jugendchores
Beratung und Beschlußfassung
4. Kerb 2015
Beratung und Beschlußfassung
5. Rheinhessen „Tag für Tag“ 2016
Beratung und Beschlußfassung
6. Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Beratung und Beschlußfassung
7. Mitteilungen und Anfragen
Nichtöffentlicher Teil
8. Grundstücksangelegenheiten
Beratung und Beschlußfassung
9. Mitteilungen und Anfragen
gezeichnet:
Markus Pinger
Ortsbürgermeister
- Details
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind am Donnerstag, den 29. Januar 2015 ab 19:30 Uhr zu einem Arbeitgruppentreffen in den Alten Schulsaal eingeladen.
An diesem Abend soll die in der Dorfkonferenz begonnene Arbeit der Gruppen fortgesetzt und vertieft werden. Es können auch weitere Themen vorgeschlagen werden.
Bei den Arbeitsgruppen besteht für jeden die Möglichkeit mitzuarbeiten, auch für diejenigen, die an der Dorfkonferenz nicht teilnehmen konnten.
Markus Pinger
Ortsbürgermeister
- Details
Wegen einer Informationsveranstaltung der Verbandsgemeinde für die Ortsbürgermeister und Beigeordneten am 15. Januar 2015 um 19:00 Uhr
muß die Sprechstunde an diesem Tag auf 18:00 bis 18:45 Uhr vorverlegt
werden.
Markus Pinger
Ortsbürgermeister
- Details
In der seiner letzten Sitzung am 11.12.2014 hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Esselborn im öffentlichen Teil folgende Beschlüsse gefasst, die hiermit entsprechend § 41 Abs. 5 GemO bekannt gemacht werden: Zu Einwohnerfragestunde lagen keine Anfragen vor.
Vom Team Seniorenkaffee wurde der Ortsgemeinde eine neue Friteuse und ein Gasbräter gespendet. Der Annahme dieser Spende wurde durch den Gemeinderat einstimmig zugestimmt. An das Team Seniorenkaf fee an dieser Stelle ein herzliches Danke für die Unterstützung der Ortsgemeinde sowohl durch die vielen Veranstaltungen als auch die Spenden im Jahr 2014.
In der letzten Gemeinderatssitzung hatte Bürgermeister Unger die im Radwegekonzept der Verbandsgemeinde geplante Radwegeverbindung zwischen Kettenheim und Esselborn vorgestellt. Durch die Lage Esselborns an der Gemarkungsgrenze befindet sich der geplante Radweg komplett in der Kettenheimer Gemarkung, wodurch die Kosten zunächst allein durch die Ortsgemeinde Kettenheim zu tragen wären. Der Gemeinderat hat daher beschlossen, die Hälfte der durch die Ortsgemeinde Kettenheim zu tragenden Kosten zu übernehmen.
Weiterhin wurde mit der Planung der Kerb 2015 begonnen. In den letzten Jahren wurden die Angebote des Schaustel lers zunehmend weniger angenommen, wodurch sich der notwendige Zuschuß durch die Ortsgemeinde in gleichem Maße erhöht hat. Daher soll in diesem Jahr auf einen Schaustel ler verzichtet und dafür das Kerbeprogramm am Sonntag und Montag Mittag erweitert werden.
Für die Kerb 2016 hatte der Förderverein der FFW Esselborn angefragt, ob wegen des in diesem Jahr stattfindenden 125-jährigen Jubiläum der Esselborner Wehr die Durchführung der Jubiläumsfeier im Rahmen der Kerb ähnlich der 1250-Jahr-Feier der Gemeinde 2013 stattfinden könne. Da 2016 rheinhessenweit viele Veranstaltungen im Rahmen des 200-jährigen Rheinhessen-Jubiläums geplant sind, sind hierfür bereits viele Alternativtermine blockiert. Der Gemeinderat hat zugestimmt, die Kerb 2016 mit einem erweiterten Programm gemeinsam mit der FFW durchzuführen.
Die Mitteilungen und Anfragen werden mit der Bekanntmachung der formalen Niederschrift im Aushang und auf der Homepage der Ortsgemeinde Esselborn bekannt gegeben.
Markus Pinger
Ortsbürgermeister
- Details
Liebe Esselborner Bürgerinnen und Bürger,
der Jahreswechsel bietet Gelegenheit, auf das Vergangene zurückzuschauen und das Kommende in den Blick zu nehmen: Nachdem das Jahr 2013 mit der 1250-Jahr-Feier überwiegend durch unsere Vergangenheit geprägt wurde, stand das Jahr 2014 ganz im Zeichen der Orientierung in die Zukunft.
Im Januar wurde mit der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung der erste Schritt für den zweiten Abschnitt des Baugebiets „Alzeyer Gasse Ost“ abgeschlossen. Sobald die notwendigen Ausgleichsflächen gefunden sind, werden im Lauf des Jahres die nächsten Planungsschritte erfolgen.
Mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz, der EWR AG, der Firma Autoteile Lehmann und nicht zuletzt aus den Erlösen des von unserer Partnergemeinde Friedrichswalde zur 1250-Jahr-Feier gespendeten Wildschweinessens konnte im März der Aufbau des Buswartehäuschens am Scheunenvorplatz erfolgen und Ende April im Rahmen der Maifeier eingeweiht werden.
Die Maifeier wurde vom Team Seniorenkaffee und dem neuen Heimatund Kulturverein, unterstützt durch die Freiwillige Feuerwehr und den MGV Kettenheim, gemeinsam gestaltetet. Ein großer Dank gilt daher allen Vereinen und Gruppen im Ort, die über ihre eigentliche Vereinstätigkeit hinaus das kulturelle Leben unserer Gemeinde durch viele Veranstaltungen bereichern.
Im Mai wurde der neue Gemeinderat gewählt, so daß für die kommenden Jahre wieder alle Ratsmandate besetzt sind. Weiterhin wurden neue Ausschüsse für den Friedhof, die Partnerschaft mit Friedrichswalde und die Landwirtschaft eingerichtet. Bei allen, die sich jetzt und in den vergangenen Jahren zur ehrenamtlichen Mitarbeit in ihrer Heimatgemeinde bereiterklärt haben, möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken.
Der von vielen freiwilligen Helfern neu gestaltete Grillplatz wurde im Juni eingeweiht und die von Landrat Ernst-Walter Görisch anläßlich der 1250-Jahr-Feier gestiftete Esche gepflanzt. Auf dem Grillplatz wurden dann auch zum Ende der Sommerferien erstmals zwei Naturerlebnistage mit Zelten für die Kinder durchgeführt, was in diesem Jahr mit erweitertem Programm wieder angeboten werden soll. Ein besonderer Dank gilt allen freiwilligen Helfern, die mit Ihrer Arbeit am Grillplatz oder auch bei allen anderen Arbeitseinsätzen der Ortsgemeinde helfen Projekte umzusetzen, die ohne ihre Unterstützung nicht machbar wären.
Im Oktober wurde über den Tag der Deutschen Einheit wieder mit guter Beteiligung unsere Partnergemeinde Friedrichswalde in Brandenburg besucht. Neben denjenigen, die von Beginn an die Partnerschaft aufgebaut haben, waren auch viele Teilnehmer das erste Mal bei dem Besuch dabei. Dadurch ist ein erster Schritt erfolgt, die Partnerschaft erfolgreich in die nächste Generation zu tragen. Allen wurde ein herzlicher Empfang bereitet und ein vielfältiges Programm geboten. 2015 können wir uns auf den Besuch der Friedrichswalder bei uns freuen, wobei auch hier neue Teilnehmer an dem Besuchsprogramm willkommen sind. Bei allen, die durch ihr Engagement unsere Partnerschaft lebendig gestalten, möchte ich mich herzlich bedanken.
Nach Beauftragung einer Dorfplanerin und ihren ersten Vorarbeiten Mitte des Jahres konnte dann im November die Arbeit an der Erstellung eines Dorferneuerungkonzeptes mit der gut besuchten Dorfkonferenz beginnen. Im Lauf des Jahres 2015 wird in verschiedenen Arbeitsgruppen an der Erstellung gearbeitet, der erste Termin findet am 29. Januar statt. Daneben wird es noch weitere Aktionen, z.B. speziell für Kinder und Jugendliche geben. Hierzu ist jeder herzlich eingeladen – je mehr mitmachen, umso besser wird das Konzept.
Die beiden Veranstaltungen der Vorweihnachtszeit, der Adventskaffee und der Nikolausabend waren sehr gut besucht und werden auch in diesem Jahr wieder stattfinden. Ergänzt werden sie aber 2015 um den Martinsumzug unserer Kindertagesstätte in Wahlheim, der in diesem Jahr in Esselborn stattfinden wird. Besonders bedanken möchte ich mich noch bei Brigitte Dietl, die den Weihnachtsbaum für den Scheunenvorplatz gestiftet hat: Es ist der schönste Baum, den wir seit langem hatten. Ebenfalls danke ich Karlheinz Lutz für das Fällen und Rudi Förster für die Bereitstellung seines Frontladers, ohne den wir den ungewohnt üppigen Baum nicht hätten stellen können. 2015 wird somit die Arbeit am Dorferneuerungskonzept und die Dorfmoderation neben der weiteren Planung des Neubaugebietes den Schwerpunkt bilden. Weiterhin sind Maßnahmen am Friedhof sowie im Außenbereich geplant.
Der Terminplan für das Jahr 2015 ist derzeit noch in Vorbereitung und Abstimmung. Sobald eine erste Fassung fertig gestellt ist, steht der Terminplan wieder auf unserer Internet-Seite www.gemeinde-esselborn.de zur Verfügung. Bei Lukas Müller, der die Seite zur 1250-Jahr-Feier aufgebaut hat und seitdem ehrenamtlich pflegt, möchte ich mich ebenfalls herzlich bedanken.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein friedliches Jahr 2015.
Markus Pinger
Ortsbürgermeister
- Details
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind am Donnerstag, den 29. Januar 2014 ab 19:30 Uhr zu einem Arbeitgruppentreffen in den Alten Schulsaal eingeladen.
An diesem Abend soll die in der Dorfkonferenz begonnene Arbeit der Gruppen zu den Themen:
- Zusammenleben im Dorf
- Ortskern
- Infrastruktur
- Natur und Tourismus
- Verkehr
fortgesetzt und vertieft werden – wie müssen die Weichen gestellt werden, damit sich Esselborn positiv weiter entwickelt? Es können auch weitere Themen vorgeschlagen werden.
Bei den Arbeitsgruppen besteht für jeden die Möglichkeit mitzuarbeiten, auch für diejenigen, die an der Dorfkonferenz nicht teilnehmen konnten. Nehmen Sie teil , diskutieren Sie mit, denn: Dorferneuerung lebt vom Mitmachen!
Markus Pinger
Ortsbürgermeister