Liebe Theaterfreunde,

die Theatertage Alzeyer Land bieten Ihnen in diesem Sommer wieder ein vielfältiges Programm.

An Spielorten in der ganzen Verbandsgemeinde kann man unter zehn verschiedenen Aufführungen wählen.

Am 13.08.2015 findet unsere Auftaktveranstaltung mit Maddin Schneider in Framersheim statt, am 20.08.2015 holen wir die Mainzer Kammerspiele nach Flomborn und als krönenden Abschluss kommt am 23.08.2015 Chawwerusch nach Mauchenheim.

Für Sie war noch nicht das Passende in unserer kleinen Auswahl dabei? Dann schauen Sie doch bitte in unserem Flyer in der Anlage nach einem passenden Theaterstück. Auch in diesem Jahr haben wir wieder eine breite Auswahl für Sie zusammengestellt.

Wir wünschen Ihnen für die Theatertage 2015 viel Spaß und gute Unterhaltung.

Ihre
Verbandsgemeinde Alzey-Land

Kartenhotline: 06731-409121
www.theatertage-alzeyer-land.de

 

Klicken Sie zum Download der PDF auf das Bild.

 

Zur 13. Sitzung des Gemeinderates am 23.07. waren auf Grund kurzfristiger Absagen leider nur vier Ratsmitglieder erschienen, so dass keine Beschlüsse gefasst werden können. Der Gemeinderat wurde daher zu den Tagesordnungspunkten dieser Sitzung zu einer weiteren Sitzung für den 29.07. eingeladen. In dieser Sitzung am 29.07.2015 hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Esselborn im öffentlichen Teil folgende Beschlüsse gefasst, die hiermit entsprechend § 41 Abs. 5 GemO bekannt gemacht werden:

Für die Beschaffung eines Aufsitzrasenmähers wurden auf Grundlage definierter Mindestanforderungen von mehreren Firmen Angebote sowohl für Benzin- als auch Diesel-Aufsitzmäher eingeholt. Der Gemeinderat hat beschlossen, das den Mindestanforderungen genügende wirtschaftlichste Angebot für einen Benzinmäher anzunehmen.

Weiterhin wurde beschlossen, die Bepflanzung des Grünstreifens entlang der Alzeyer Gasse unter Belassung der vorhandenen Hangflorsteine entsprechend der Bepflanzung vor dem Transformatorenhaus vorzunehmen. Die angebotenen Buchsbäume sollen für die Weed verwendet werden.

Mit der Neufassung der Friedhofsatzung 2006 wurde die Nutzungszeit von vormals 50 Jahren auf 30 Jahre und die Ruhezeit von 30 Jahren auf 20 Jahre gesenkt. Weiterhin wurde Wiederbelegung der Abteilungen A und B ausgeschlossen, um nach Auslaufen der Nutzung eine Neuordnung der Abteilungen zu ermöglichen. Dies wird jedoch auf Grund des Bestandschutzes für die vor Inkrafttreten der neuen Satzung nicht vor 2056 erfolgen können. Der Gemeinderat hat daher beschlossen, eine Wiederbelegung der Abteilung B bis 2036 grundsätzlich zu gestatten, sofern die nach § 27 Abs. 2 zulässige maximale Nutzungszeit nicht überschritten wird. Die Verbandsgemeindeverwaltung wurde beauftragt, eine entsprechende Änderungssatzung vorzubereiten.

Auf Vorschlag des Landwirtschaftsausschusses wurde weiterhin beschlossen, den Ausbau kurzer Teilstücke von Feldwegen an der Grenze zu Flomborn als Lückenschluss in Eigenleistung durch die Landwirte zu gestatten und die Hälfte der Kosten über das Wegebaukonto zu tragen. Die Mitteilungen und Anfragen werden mit der Bekanntmachung der formellen Niederschrift im Aushang und auf der Homepage der Ortsgemeinde Esselborn bekannt gegeben.

Markus Pinger
Ortsbürgermeister

Die 2. Sitzung des Partnerschaftsausschusses der Ortsgemeinde Esselborn findet
statt
am Donnerstag, dem 30. Juli 2015 um 20:00 Uhr ,
im Alten Schulsaal im Rathaus Esselborn, Obergasse 11

Tagesordnung

Öffentlicher Teil
1. Besuch der Partnergemeinde vom 22.10. bis 25.10.2015 in Esselborn,
Gestaltung des Besuchsprogramms
Beratung und Beschlußfassung

2. Mitteilungen und Anfragen

gezeichnet:
Markus Pinger,
Ortsbürgermeister

Die 14. Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Esselborn findet statt
am Mittwoch, dem 29. Juli 2015 um 20:00 Uhr,
im Alten Schulsaal im Rathaus Esselborn, Obergasse 11

Tagesordnung

Öffentlicher Teil
1. Beschaffung Aufsitzmäher
Beratung und Beschlußfassung
2. Bepflanzung Alzeyer Gasse
Beratung und Beschlußfassung
3. Änderung Friedhofsatzung
Beratung und Beschlußfassung
4. Ausbau von Wir tschaftswegen
Beratung und Beschlußfassung
5. Mitteilungen und Anfragen

Nichtöffentlicher Teil
6. Bauangelegenheiten
Beratung und Beschlußfassung
7. Grundstücksangelegenheiten
Beratung und Beschlußfassung
8. Mitteilungen und Anfragen


gezeichnet:
Markus Pinger
Ortsbürgermeister

Wegen der Beschlussunfähigkeit des Gemeinderates in der 13. Si tzung am 23.07.2015 ist der Gemeinderat bei den TOPs 1 bis 4 sowie 6 und 7 mit drei Mitgliedern beschlussfähig.

Die 2. Sitzung des Partnerschaftsausschusses der Ortsgemeinde Esselborn findet statt
am Donnerstag, dem 30. Juli 2015 um 20:00 Uhr,
im Alten Schulsaal im Rathaus Esselborn, Obergasse 11

Tagesordnung

Öffentlicher Teil

1. Besuch der Partnergemeinde vom 22.10. bis 25.10.2015 in Esselborn,
Gestaltung des Besuchsprogramms
Beratung und Beschlußfassung

2. Mitteilungen und Anfragen


gezeichnet:
Markus Pinger,
Ortsbürgermeister

Die 14. Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Esselborn findet statt
am Mittwoch, dem 29. Juli 2015 um 20:00 Uhr,
im Alten Schulsaal im Rathaus Esselborn, Obergasse 11

Tagesordnung

Öffentlicher Teil

1. Beschaffung Aufsitzmäher
Beratung und Beschlußfassung

2. Bepflanzung Alzeyer Gasse
Beratung und Beschlußfassung

3. Änderung Friedhofsatzung
Beratung und Beschlußfassung

4. Ausbau von Wir tschaf tswegen
Beratung und Beschlußfassung

5. Mitteilungen und Anfragen

Nichtöffentlicher Teil

6. Bauangelegenheiten
Beratung und Beschlußfassung

7. Grundstücksangelegenheiten
Beratung und Beschlußfassung

8. Mitteilungen und Anfragen

gezeichnet:
Markus Pinger
Ortsbürgermeister

Wegen der Beschlussunfähigkeit des Gemeinderates in der 13. Sitzung am 23.07.2015 ist der Gemeinderat bei den TOPs 1 bis 4 sowie 6 und 7 mit drei Mitgliedern beschlussfähig.

Thema der Naturerlebnistage auf dem Esselborner Grillplatz vom 11. bis 13. Juli war in diesem Jahr der Bau eines Insektenhotels. Dreizehn Kinder (und zum Teil auch Eltern und Großeltern) aus Esselborn, Flomborn und Kettenheim haben drei Tage in der Natur verbracht und mit dem Bau des Insektenhotels auch einen aktiven Beitrag zum Naturschutz geleistet. Am Freitag Nachmittag wurden zunächst die von Ajo und Heiko Bohnke bereitgestellten großen Mittelalterzelte aufgeschlagen und eingerichtet.

Wegen der sommerlichen Temperaturen konnten sich die Kinder anschließend bei einer ersten Wasserschlacht abkühlen. Dann wurde schon der Grill angeheizt und das Abendessen vorbereitet – Würstchen und Steak vom Gril l und von den Kindern zubereitetes Stockbrot. Mit Sonnenuntergang zogen sich zunächst die kleineren und etwas später auch die größeren Kinder in die gemütlichen Zelte zurück, während sich die Erwachsenen an diesem kühlen Abend noch draußen am Feuer wärmten – bevor dann auch für sie der erste Tag zu Ende ging.

Der Samstagmorgen begann mit mit frischen Brötchen zum gemeinsamen Frühstück in der Morgensonne. Um zehn Uhr besuchte Christian Henkes vom NABU Rheinhessen-Nahe die Gruppe und erklärte den interessierten Kindern sehr anschaulich und kindgerecht, welche Insekten bei uns leben, ihre wertvolle Rolle für die Natur und welche Anforderungen sie an ein gemütliches Zuhause stellen. Insbesondere Wildbienen, die mit der Blütenbestäubung eine wichtige Aufgabe in der Natur haben, solle das Insektenhotel geeignete „Zimmer“ anbieten.

Wichtige Erkenntnis für die Kinder war, dass die Wildbienen als Einzelgänger im allgemeinen friedlich sind und nicht stechen.

Dann wurde von den Kindern unter fachkundiger Anleitung von Herrn Henkes auch direkt mit dem Herstel len der Nisthil fen aus Holzstücken und Schilfrohrstengeln begonnen, während von den Erwachsenen die Konstruktion für das Hotel und natürlich auch das von Ajo über dem offenen Feuer gekochte Mittagessen vorbereitet wurde.

Nach dem Mittagessen ging es auf dem Sportplatz weiter, wo mit der beauftragten Dorfplanerin Nathalie Franzen der erste Termin zur Kinder und Jugendbeteiligung stattfand. Hier wurden erste Anregungen zur Verbesserung von Sportgelände und Spielplatzes gesammelt. Nach den Sommerferien sol len den Kindern dann bei einem zweiten Termin erste Konzepte zur Umsetzung vorgestellt werden.

Vor der Weiterarbeit am Insektenhotel konnten sich die Kinder bei den mittlerwei le hochsommerlichen Temperaturen wieder mit einer Wasserschlacht abkühlen. Bis zum Abendessen wurde dann auch das Hotel unterhalb der im letzten Jahr von Landrat Görisch auf dem Grillplatz gepflanzten Esche aufgebaut und die einzelnen Zimmer für verschiedene Insekten eingerichtet. Danach kehrte nach einem anstrengenden und arbeitsreichen Tag auch schnell die Nachtruhe ein.

Nach dem Frühstück am Sonntagmorgen wurden noch kleine Restarbeiten zur Fertigstellung des Insektenhotels erledigt und danach schon mit dem Abbau des Lagers begonnen. Mit der Einweihung des Insektenhotels wurden den Kindern noch die kleinen Hotels für Zuhause übergeben, die sie gebastelt hatten – damit gingen dann auch schon die wunderbaren Tage in der Esselborner Natur zu Ende.

Mein besonderer Dank gilt Ajo und Heiko Bohnke sowie Benedikt Weiderer, die die Naturerlebnistage in diesem Jahr wieder durchgeführt haben. Er gilt aber aber auch allen Eltern bzw. Großeltern der teilnehmenden Kinder für Eis, Nudelsalat und die tatkräftige Hilfe beim Bau des Hotels.

Dem NABU Rheinhessen-Nahe und inbesondere Herrn Henkes möchte ich für die Unterstützung schon bei der Vorbereitung und der Umsetzung des Insektenhotels sowie für die zur Verfügung gestellten Broschüren und Flyer zu Wildbienen und Insektenhotels danken. Wer Interesse bekommen hat und vielleicht auch ein kleines Insektenhotel für Zuhause bauen möchte, kann sich gerne melden – die Broschüren liegen im Gemeindebüro bereit.

Text/Fotos: M.P.

Alle Esselborner, die das 60ste Lebenjahr erreicht haben, sind herzlich zum diesjährigen Senioren-Tagesausflug am 15. August eingeladen.

Die Fahrt führt zunächst zur Schokoladenfabrik Wawi in Pirmasens. Nach dem Mittagessen in einem nahegelegenen Gasthaus geht es mit dem Bus weiter nach Landau, wo wir die Landesgartenschau besuchen werden. Der Abschluß findet in Kerzenheim statt, die Rückkehr in Esselborn erfolgt gegen 20:30 Uhr.

Die Anmeldung zur Teilnahme ist noch bis zum 06. August im Gemeindebüro oder bei mir privat möglich.

Markus Pinger
Ortsbürgermeister

Die Arbeitsgruppen Ortsmitte und Veranstaltungen treffen sich wieder mit der Dorfplanerin Nathalie Franzen am Mittwoch, den 22. Juli 2015, ab 20.00 Uhr im Alten Schulsaal . Viele Themen wie die Gestaltung des Platzes an der Scheunendurchfahrt als Ortsmitte, Nutzung der Scheune und ein Treffpunktehaus, aber auch das „Esselborner Allerlei“, Generationentreff und Mitfahrangebote sollen besprochen werden. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen.

Markus Pinger
Ortsbürgermeister

Unterkategorien