Aktuelles
- Details
Am 15. Januar fand der erste Seniorenkaffee des Teams vom Seniorenkaffee im neuen Jahr statt. Nach Apfelstrudel mit Vanilleeis stießen das Team vom Seniorenkaffee und Ihre Gäste mit einem Gläschen Sekt auf das neue Jahr an.
Ortsbürgermeister Pinger nutzte die Gelegenheit, um sich nach einem kurzen Rückblick auf das Jahr 2013 und einem Ausblick auf die im neuen Jahr geplanten Veranstaltungen beim Team Seniorenkaffee für die im letzten Jahr geleistete Arbeit mit einem Gutschein zu bedanken.
Vom Team Seniorenkaffee wurden 2013 neben dem monatlichen Seniorenkaffee auch das Heringsessen, das Maifeuer und den Bremserabend durchgeführt. Sein besonderer Dank galt dabei Elisabeth Oberhellmann und Heidi Wagner-Lutz, die weiterhin regelmäßig die Informationsveranstaltungen der VG zur Seniorenarbeit besucht und den Seniorenausflug organisiert haben. Mit sechzehn Veranstaltungen im Jahr trägt das Team vom Seniorenkaffee viel zum kulturellen Leben in Esselborn bei . Das Seniorenkaffee wird auch 2014 wieder an jedem 3. Mittwoch im Monat ab 15:00 Uhr stattfinden. Hierzu sind alle Einwohner ab 60. Jahren herzlich eingeladen.
- Details
Wie auch schon in den vergangenen Jahren sollen auch in diesem Jahr einige Arbeiten in der Ortsgemeinde mit einem gemeinschaftlichen Arbeitseinsatz durchgeführt werden. Der erste Termin zum Heckenschnitt rund um das Neubaugebiet findet am Samstag, den 01. Februar 2014 statt.
Hierbei soll insbesondere der rückwärtige Bereich der Hecken gestutzt werden, worum einige der Anlieger, die bei der Aktion auch mithelfen wollen, gebeten hatten. Der Treffpunkt ist um 9:00 Uhr im ehemaligen Wendehammer in der Gartenstraße.
- Details
Der nächste Gemeindestammtisch findet am Donnerstag, den 06. Februar ab 20:00 Uhr im Alten Schulsaal statt. Hierzu sind wieder alle Esselborner Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Die Stammtische sind 2014 in den Monaten Februar, Mai, August und November jeweils am ersten Donnerstag geplant.
- Details
Am 27. November versammelten sich im Alten Schulsaal in Esselborn zehn Bürgerinnen und Bürger zur Gründung eines Heimat- und Kulturvereins. Markus Pinger eröffnete die Versammlung und begrüßte die Anwesenden. Nach der Begrüßung stellte er die Tagesordnung vor, gegen die keine Einwände erhoben wurden. Anschließend erläuterte er die Beweggründe zur Gründung eines Heimat- und Kulturvereins.
Ziel und Zweck des Vereins soll es sein, Überliefertes und Neues sinnvoll zu vereinen, zu pflegen und weiter zu entwickeln. Er soll Kenntnis der Heimat und die Verantwortung für sie in der Bevölkerung vermitteln, erhalten und fördern. Dies soll durch die Erforschung der Ortsgeschichte und ihre Veröffentlichung in einer Chronik, die Erhaltung und Pflege des Ortsbildes und seiner Umgebung sowie die Förderung des kulturellen Lebens und des Tourismus erfolgen.
Anschließend wurde die Satzung vorgestellt und besprochen. Die Vereinsgründung sowie die Verabschiedung der Satzung wurden dann einstimmig beschlossen. Die Aufnahme der Anwesenden in den neuen Verein erfolgte durch ihre Unterschrift auf der Satzung. Als Gründungsmitglieder gehören dem Verein Markus Pinger, Karlheinz Lutz, Michele Wernersbach-Lehmann, Steffen Unger, Silke Zimmermann-Müller, Walter Müller-Oswald, Hubertus Meitzler, Silke Wernersbach, Samantha Pinger und Heinfried Bohrmann an.
Die anschließende Wahl der Vorstandsmitglieder ergab folgendes Ergebnis: Zum Vorsitzenden des Vereins wurde Markus Pinger und als sein Stellvertreter Heinfried Bohrmann gewählt. Als Schatzmeisterin wurde Silke Wernersbach, Steffen Unger und Michele Wernersbach-Lehmann als Beisitzer gewählt Der Verein soll zunächst beim Registergericht eingetragen und beim Finanzamt die Bestätigung der Gemeinnützigkeit beantragt werden. Als Mitgliedsbeitrag wurde ein Jahresbeitrag von 12 Euro beschlossen. Zu Anfang des nächsten Jahres will sich der Verein wieder treffen, um über erste Projekte zu beraten. Wer Interesse an der Mitarbeit im Verein hat und dem Verein beitreten möchte, kann gerne die Vorstandsmitglieder ansprechen.
- Details
Die nächste Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Esselborn findet statt am Donnerstag, dem 12. Dezember 2013 um 19:00 Uhr, im Alten Schulsaal im Rathaus Esselborn, Obergasse 11
T a g e s o r d n u n g
Öffentlicher Teil
1. Einwohnerfragestunde
2. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen sowie deren Vermittlung Beratung und Beschlußfassung
3. Jahresabschluss 2009
a. Feststellung des geprüften Jahresabschlusses
b. Entlastung des Bürgermeisters und der Beigeordneten Beratung und Beschlußfassung
4. Jahresabschluss 2010
a. Feststellung des geprüften Jahresabschlusses
b. Entlastung des Bürgermeisters und der Beigeordneten Beratung und Beschlußfassung
5. Förderung des Heimat- und Kulturvereins Beratung und Beschlußfassung
6. Mitteilungen und Anfragen
Nichtöffentlicher Teil
7. Grundstücksangelegenheiten Beratung und Beschlußfassung
8. Bauangelegenheiten Beratung und Beschlußfassung
9. Mitteilungen und Anfragen gezeichnet:
- Details
Wartung Flüssiggasbehälter
Am Mittwoch, dem 11. oder Donnerstag, dem 12. Dezember wird die Korrosionsschutzanlage des Flüssiggasbehälters in der Gartenstraße gewartet. Eventuell muss hierfür die Gaszufuhr kurzzeitig unterbrochen werden. Bitte kontrollieren Sie daher nach erfolgter Prüfung die Funktion Ihrer Therme.