Am Samstag, dem 21. November wird wieder der Esselborner Weihnachtsmarkt stattfinden. In diesem Jahr werden ab 16:00 Uhr im Alten Schulhof die Stände eröffnet, an denen Weihnachtsgeschenke und – dekorationen verkauft werden. Auch für das leibliche Wohl wird mit Glühwein und dem passenden Essen gesorgt.

Wer noch Interesse hat, sich mit einem Stand bzw. einem eigenen Angebot am Weihnachtsmarkt zu beteiligen, kann sich noch bis Donnerstag, den 12. November im Gemeindebüro (06731-43330), bei Silke Müller (-43256) oder unter der E-Mail-Adresse kontakt@gemeinde-esselborn.de anmelden.

Markus Pinger
Ortsbürgermeister

Von Donnerstag, den 22. Oktober bis Sonntag, den 25. Oktober hat uns unsere Partnergemeinde Friedrichswalde aus Brandenburg besucht. Die starke Delegation von 36 Teilnehmer wurde am Donnertag Nachmittag nach Ihrer Ankunft herzlich begrüßt und in den privaten Quartieren untergebracht. Nach der langen Fahrt von rund zehn Stunden konnten sich dann die Gäste beim gemeinsamen Abendessen im Bürgerhaus entspannen und das Wiedersehen seit letztem Oktober, in dem die Esselborner in Friedrichswalde zu Gast waren, feiern.

Am nächsten Morgen ging es schon früh los in Richtung Mannheim, wo das John-Deere-Werk besichtigt wurde –ein überwältigender Einblick in die herausfordernde „just-in-time“-Produktion moderner Landmaschinen. Die jüngeren Gäste besuchten derweil die Ausstellung „Schneckenkratzer und Wolkenhaus“ im Technoseum, bevor es zum Mittagessen ins Eichbaum-Brauhaus weiterging. Danach wurden wir unter kundiger Anleitung aufeine Stadtführung durch die kurpfälzische Residenzstadt Mannheim mitgenommen – insbesondere für unsere Partnergemeinde interessant, die auf Grund Ihrer Wurzeln in Brandenburg immer noch „Pfälzer“ genannt werden. Nach dem anschließenden Einkaufsbummel fand der Tag unter Gesang und Tanz seinen Abschluss in Friedelsheim am Rande des Haardt.

Der nächste Tag war der Frühzeit der bekannten Geschichte gewidmet – es ging nach Lorsch, in dessen Klosterkodex Esselborn im Jahr 763 erstmals erwähnt wurde. Das im letzten Jahr neu errichtete karol ingerzeitliche Freilichtlabor „Lauresham“, die Nachbildung eines aus dieser Zeit stammenden Herrenhofes, wurde am Vormittag besichtigt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen stand dann eine Führung durch das UNESCOWeltkulturerbe des Lorscher Klosterareals auf dem Programm. Der Tag endete dann mit dem traditionellen Gemeinschaftsabend, der in diesem Jahr im Dintesheimer Bürgerhaus stattfand.

Am nächsten Morgen trafen sich vor der Abfahrt Gastgeber und Gäste noch zu einem kleinen Sektempfang im Alten Schulsaal . Mit seinen Dankesworten übergab der Friedrichswalder Bürgermeister Bernhard Ströbele den Esselbornern – da als Dorf der Bänke und Brunnen bekannt - eine Eichenbank, die sicherlich einen angemessenen Platz im Rahmen des für das nächste Jahr geplanten Dorfhistorischen Rundwegs finden wird. Verbunden mit der Einladung für den nächsten Besuch gleich im nächsten Jahr zum Rheinland-Pfalz Tag in Alzey wurden die Gäste dann herzlich verabschiedet.

Bei allen, die unseren Besuch so herzlich bei sich aufgenommen oder bei der Organisation und Durchführung des Besuchsprogramms mitgewirkt haben, möchte ich mich an dieser Stel le nochmals herzlich bedanken. An der wachsenden Teilnehmerzahl kann man den Erfolg der mittlerweile seit fast zwanzig Jahren bestehenden Partnerschaft ablesen; die neu etablierte Tei lnahme der Kinder lässt auf eine positive Entwicklung in den nächsten Jahren hoffen.

Markus Pinger
Ortsbürgermeister

Auf Grundlage der Arbeitsstände der verschiedenen Arbeitsgruppen hat die mit der Erstellung des Dorferneuerungkonzeptes beauftragte Planerin, Frau Nathalie Franzen, mittlerweile einen Entwurf für das Dorferneuerungkonzept aufgestellt.

Am Donnerstag, den 19. November, soll der Entwurf um 19:00 Uhr dem Gemeinderat und allen Esselbornern im Bürgerhaus vorgestellt werden.

Dabei sollen auch die Termine für die nächsten Treffen der Arbeitsgruppen, die Priorisierung der Maßnahmen und das weitere Vorgehen für die Umsetzung besprochen werden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Vorstel lung herzlich eingeladen.

Ob jung oder alt, zugezogen oder alteingesessen – bei unserer gemeinsamen Zukunft sind alle gefragt. Nehmen Sie teil, diskutieren Sie mit, denn: Dorferneuerung lebt vom Mitmachen!

Markus Pinger
Ortsbürgermeister

Die Schautafel des Esselborner Beitrags zur Auftaktveranstaltung der Aktion „Rheinhessen Tag für Tag 2016“ am letzten Samstag in Framersheim wird für die nächsten Monate im Alten Schulsaal ausgestellt.

Wer an der Auftaktveranstaltung nicht teilnehmen konnte, sich aber noch über die für den 21.08.2016 geplante Eröffnung des historischen Rundwegs informieren möchte, kann dies währender der o.g. Sprechzeiten noch gerne nachholen.

Die bei der Auftaktveranstaltung schnell vergriffenen Flyer werden nochmals nachgedruckt und werden am kommenden Donnerstag auch wieder ausliegen.

Markus Pinger
Ortsbürgermeister

Am Donnerstag, den 22. Oktober wird am Nachmittag der Besuch unserer Partnergemeinde Friedrichswalde eintreffen, ab 19:00 Uhr findet dann ein gemeinsames Abendessen im Bürgerhaus statt. Dazu sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Interesse an der Partnerschaft haben oder unsere Gäste einfach nur kennenlernen möchten, ebenfalls herzlich eingeladen.

Aus diesem Grund muss die Bürgermeistersprechstunde im Gemeindebüro an diesem Donnerstag jedoch leider entfallen.

In den folgenden beiden Tagen werden wir zusammen mit unseren Gästen Tagesausflüge nach Mannheim und Lorsch unternehmen. Bei dringenden Angelegenheiten bitte ich Sie daher, sich an diesen beiden Tagen an den Ersten Beigeordneten, Herrn Siegfried Lehmann zu wenden.

Markus Pinger
Ortsbürgermeister

Der Esselborner Weihnachtsmarkt wird wie in jedem Jahr wieder am Samstag vor dem ersten Advent stattfinden – in diesem Jahr aber mit einem neuen Konzept unter Federführung der „Mädels vom Kühlen Grund“.

Geplant sind viele kleine Stände mit verschiedenen Angeboten, aber auch für das leibliche Wohl soll wieder entsprechend gesorgt werden. Wesentlichste Änderung ist der spätere Beginn ab 16:00 Uhr, so dass mit der dann schon einsetzenden Dunkelheit auch schon weihnachtliche Stimmung aufkommen kann.

Wer Interesse hat, sich mit einem Stand bzw. einem eigenen Angebot am Weihnachtsmarkt zu beteiligen, kann sich noch gerne bis Donnerstag, den 12. November im Gemeindebüro (06731-43330), bei Silke Müller (-43256) oder unter der E-Mail-Adresse kontakt@gemeinde-esselborn.de anmelden.

Markus Pinger
Ortsbürgermeister

In seiner 16. Sitzung am 08.10.2015 hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Esselborn im öffentlichen Teil folgende Beschlüsse gefasst, die hiermit entsprechend § 41 Abs. 5 GemO bekannt gemacht werden:

Für die Überprüfung der ortsfesten elektrischen Anlagen wurde beschlossen, die Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land mit der Ausschreibung der Leistungen zu beauftragen.

Zur Fällung der Pappeln am Wasserloch wurden durch die Verbandsgemeindeverwaltung Angebote eingeholt. Es wurde beschlossen, den Auftrag an den wirtschaftlichsten Bieter, die Fa. TriHaiKa aus Alzey, zu vergeben. Die Arbeiten werden voraussichtlich noch in diesem Jahr ausgeführt.

Weiterhin wurde die Vorschlagsliste für die Maßnahmenplanung 2016 beraten und danach beschlossen. Auf Grund der Vorschlagsliste wird die Verbandsgemeindeverwaltung den Entwurf des Haushaltsplans für 2016 aufstellen, über den voraussichtlich Anfang des Jahres beschlossen werden kann.

Die Mitteilungen und Anfragen werden mit der Bekanntmachung der formellen Niederschrift im Aushang und auf der Homepage der Ortsgemeinde Esselborn bekannt gegeben.

Markus Pinger
Ortsbürgermeister

Die 16. Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Esselborn findet statt
am Donnerstag, dem 08. Oktober 2015 um 20:00 Uhr ,
im Alten Schulsaal im Rathaus Esselborn, Obergasse 11

T a g e s o r d n u n g

Öffentlicher Teil
1. Prüfung der or tsfesten elektrischen Anlagen
Beratung und Beschlußfassung

2. Vergabe Baumfällarbeiten
Beratung und Beschlußfassung

3. Maßnahmenplanung 2016
Beratung und Beschlußfassung

4. Mitteilungen und Anfragen
Nichtöffentlicher Teil

5. Mitteilungen und Anfragen

gezeichnet:
Markus Pinger
Ortsbürgermeister

Am Donnerstag, dem 24. September findet um 20:00 Uhr im Alten Schulsaal der nächste Gemeindestammtisch statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen.

Markus Pinger
Ortsbürgermeister

Unterkategorien