Mit den beiden Arbeitseinsätzen am Freitag und Samstag konnten zwei wichtige Maßnahmen für dieses Frühjahr abgeschlossen werden. Mit sieben Helfern wurde am Freitag der restliche Heckenschnitt rund um das Neubaugebiet gehäckselt. Die Ausgleichsfläche bietet nun wieder 
einen gleichmäßigen Anblick und kann wieder der Natur überlassen werden. 
 
Mit drei Helfern wurde am Samstag weiterhin die Böschungsbepflanzung am Grillplatz vorgenommen. Mit den gepflanzten standortgerechten Gehölzen wurde auch hier wieder ein Rückzugsort für Pflanzen und Tiere geschaffen. Nachdem die Einsaat der Wiese witterungsbedingt aufgegangen ist, wird der Grillplatz ab Mitte Juni wieder zur Benutzung zur Verfügung stehen. Die Einweihung des neugestalteten Grillplatzes ist für Ende Juni geplant. 
 
Für ihre tatkräftige Unterstützung möchte ich mich bei allen Helfern herzlich bedanken. Durch ihre Hilfe konnten zwei für die Natur und das Ortsbild wichtige Maßnahmen erfolgreich abgeschlossen werden. 
 
 
Markus Pinger 
Ortsbürgermeister 
 
{jd_file file==50}

{jd_file file==47}

Tagesordnung
Öffentlicher Teil
 
1. Planung der Kerb 2014
Beratung und Beschlußfassung
 
2. Sondertilgung bei anstehender Kreditverlängerung
Beratung und Beschlussfassung
 
3. Ausschreibung über den Ver trag „Instandhaltung der Straßenbeleuchtung“
Beratung und Beschlußfassung
 
4. Besuch der Partnergemeinde Friedrichswalde
a) Auftragserteilung Busunternehmen
b) Festlegung der Fahrtkostenbeteiligung Teilnehmer
Beratung und Beschlussfassung
 
5. Mitteilungen und Anfragen
 
Nichtöffentlicher Teil
 
6. Mitteilungen und Anfragen
 
gezeichnet:
Markus Pinger
Ortsbürgermeister
{jd_file file==46}
 
Nach langem Warten ist es endlich soweit: Das Ende November beauftragte Buswartehäuschen wurde mittlerweile produziert und soll ab dem 20. März aufgebaut werden.
 
Für die Dauer der Bauarbeiten ist es notwendig, die Wartebank zu entfernen und den Wartebereich der Bushaltestelle zu sperren. Die dadurch entstehenden Einschränkungen bitte ich zu entschuldigen. Gleichzeitig bitte ich die Eltern der Buskinder, diese auf die Gefahren der Baustelle hinzuweisen oder ggf . an der Bushaltestelle zu beaufsichtigen. Die benachbarte Frei fläche, die gelegentlich zum Abstellen von PKW benutzt wird, bitte ich am 20. und 21. März ebenfalls freizuhalten.
 
Der Bau des Wartehäuschen konnte aus dem Erlös des von unserer Partnergemeinde Friedrichswalde gespendeten Wildschweinessens zur 1250-Jahr-Feier, einer Förderung durch Landesmittel sowie Einzelspenden der EWR AG, Worms und der Firma Autoteile Lehmann, Alzey, finanziert werden. Allen, die den Bau des Wartehäuschens ermöglicht haben, möchte ich an dieser Stelle nochmals herzlich danken.
 
Markus Pinger
Ortsbürgermeister
{jd_file file==44}
 
Der Arbeitseinsatz letzten Samstag zum Häckseln des Heckenschnittsrund um das Neubaugebiet mußte leider kurzfristig verschoben werden, er wird bei Gelegenheit nachgeholt. Kurzentschlossen erklärten sich dieanwesenden fünf Helfer bereit, statt dessen die Aufschüttung amGril lplatz für die Raseneinsaat weiter vorzubereiten. 
 
Dank weiterer maschineller Unterstützung mit Frontlader und Wegehobel konnte endlich das Grobplanum hergestellt werden. Für Ihre tatkräftige Unterstützung möchte ich mich bei allen Helfern herzlich bedanken. Nach weiteren Arbeiten zu Vorbereitung der Einsaat werde ich im April noch zu einem weiteren Arbeitseinsatz zur Raseneinsaat und Gehölzplanzung einladen, so daß der Gril lplatz voraussichtlich ab Mitte Mai neugestaltet wieder zur Benutzung freigegeben werden kann.
 
Markus Pinger
Ortsbürgermeister
{jd_file file==45}
 
Nachdem der Arbeitseinsatz zum Heckenrückschnitt rund ums Neubaugebiet am 01. Februar mit großer Beteiligung so gut gelaufen ist, muss jetzt noch das Schnittgut gehäckselt und abgefahren werden. 
 
Als Termin für das Häckseln ist der kommende Samstag, der 15. März 2014 geplant. Nach der aktuellen Wetterprognose sollte an diesem Tag auch das Wetter mitspielen. Treffpunkt ist wieder um 9:00 Uhr im ehemaligen Wendehammer in der Gartenstraße. 
 
Ich würde mich freuen, wenn wieder einige tatkräftige Helfer bereit wären, uns bei der bevorstehenden Arbeit zu unterstützen. 
 
Die Arbeiten werden absehbar nicht leise durchzuführen sein, ich gehe aber davon aus, dass sie bis zur Mittagsruhe um 13:00 Uhr abgeschlossen sein werden. Die entstehende Lärmbelästigung bitte ich zu entschuldigen. 
 
 
Markus Pinger 
Ortsbürgermeister
{jd_file file==43}
 
Die nächste Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Esselborn findet statt am Donnerstag, dem 13. März 2014 um 20:00 Uhr, im Alten Schulsaal im Rathaus Esselborn, Obergasse 11
 
Tagesordnung
 
Öffentlicher Teil
 
1. Planung der Kerb 2014
Beratung und Beschlußfassung
 
2. Kommunalwahl 2014
a) Wahl eines besonderen Stellvertreters für den Wahlleiter bei der Wahl zum Ortsbürgermeister
b) Besetzung des Wahlvorstandes
Beratung und Beschlussfassung
 
3. Bebauungsplan „Alzeyer Gasse Ost – 2. Teilabschnitt der OG Esselborn
Frühzeitiges Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB – Abwägung zur Stellungnahme des LGB
Beratung und Beschlußfassung
 
4. Dorferneuerung – Zuwendung für die Moderation der Dorferneuerung und Antrag auf vorzeitigen Maßnahmenbeginn
Beratung und Beschlussfassung
 
5. Mitteilungen und Anfragen
 
Nichtöffentlicher Teil
 
6. Mitteilungen und Anfragen
 
gezeichnet:
 
Markus Pinger
Ortsbürgermeister
{jd_file file==42}
 
Die nächste Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Esselborn findet statt am Donnerstag, dem 20. Februar 2014 um 20:00 Uhr, im Alten Schulsaal im Rathaus Esselborn, Obergasse 11
 
Tagesordnung
 
Öffentlicher Teil
 
1. Bebauungsplan „Alzeyer Gasse Ost – 2. Teilabschnitt"
a. Frühzeitige Bürgerbeteiligung gem. § 3 Abs. 1 BauGB
b. Frühzeitiges Beteiligungsverfahren der Träger öffentlicher Belange
gem. § 4 Abs. 1 BauGB und Abstimmung der Planung mit den
Nachbargemeinden gem. § 2 BauGB, sowie Beteiligung der anerkannten
Naturschutzvereine und Verbände
c. Offenlegungsbeschluss gem. § 3 Abs. 2 BauGB
Beratung und Beschlußfassung
 
2. Vergabe ergänzender Gutachten zum Bebauungsplan „Alzeyer Gasse Ost – 2. TA“
Beratung und Beschlußfassung
 
3. Planung der Kerb 2014
Beratung und Beschlußfassung
 
4. Dorferneuerung
Sachstandsbericht und Beratung
 
5. Mitteilungen und Anfragen
 
Nichtöffentlicher Teil
 
6. Personalangelegenheiten
Beratung und Beschlußfassung
 
7. Grundstücksangelegenheiten
Beratung und Beschlußfassung
 
8. Mitteilungen und Anfragen
 
gezeichnet :
 
 
Markus Pinger
Ortsbürgermeister
{jd_file file==38}

{jd_file file==37}

Unterkategorien