Die 3. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Esselborn findet
statt
am Mittwoch, dem 18. Mai 2016 um 15:00 Uhr , bei der
Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, Raum 101.

Tagesordnung
Nichtöffentlicher Tei l
1. Prüfung des Jahresabschlusses 2015
Beratung und Beschlußfassung

gezeichnet:
Markus Pinger ,
Ortsbürgermeister

Über den Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey Anfang Juni wird uns in diesem Jahr wieder eine ca. 10-köpfige Gruppe aus Friedrichswalde besuchen. Zur Vorbereitung lade ich alle Interessierten für Donnerstag, den 19. Mai um 19:00 Uhr während meiner Sprechstunde in den Alten Schulsaal im Rathaus zu einem ersten Vortreffen ein.

Markus Pinger
Ortsbürgermeister

Wie in jedem Jahr an Pfingsten, feiert Esselborn vom 13. bis 16. Mai wieder Kerb – in diesem Jahr gemeinsam mit dem 125-jährigen Jubiläum der Feuerwehr.

Ich bitte diejenigen, die Ortsfahnen oder –banner besitzen, diese während der Festtage zu hissen. Aus der letzten Bestellung sind noch Fahnen vorrätig: Wer noch eine Fahne erwerben möchte, kann sich gerne bei der Gemeindeverwaltung melden. Bitte beachten Sie insbesondere beim Aufhängen von Auslegerfahnen, daß das Lichtraumprofil der Straße nicht eingeschränkt werden darf.

Die Anwohner von Ober- und Untergasse bitte ich, soweit möglich ihre Fahrzeuge während der Kerb innerhalb der Höfe abzustellen, um den auswärtigen Besuchern ausreichende Parkmöglichkeiten anbieten zu können.

Bei allen, die sich als Helfer zur Vorbereitung und Durchführung der Festtage bereit erklärt haben, möchte ich mich bereits jetzt herzlich bedanken und wünsche Ihnen al len frohe Festtage.

 

Markus Pinger
Ortsbürgermeister

 

Die Esselborner Maifeier am vergangenen Samstag war wieder ein gelungenes Fest für die Gemeinde und ausrichtenden Vereine; auch durch teilweisen Nieselregen wurde die gute Stimmung nicht getrübt.
Nachdem der Maibaum von der Feuerwehr angeliefert worden war, wurde er von den zahlreichen Kindern mit großer Begeisterung festlich geschmückt. Mit vereinten Kräften wurde der stattliche Baum dann von der Feuerwehr aufgestellt.
In der Zwischenzeit konnten sich die Gäste am Grill des Heimat- und Kulturvereins Esselborn e.V. und am Ausschank stärken, der in diesem Jahr vom Förderverein der FFW Esselborn e.V. übernommen wurde.
Im Anschluss sorgte der MGV Kettenheim für gute Unterhaltung. Als Überraschungsgast war in diesem Jahr auch der Gesangverein Rommersheim mit dabei – mit zwei gemeinsamen Liedern zeigten die beiden Chöre eindrucksvolle Beispiele modernen Chorgesangs.
Im Anschluss wurde dann das Maifeuer entzündet – gerade noch rechtzeitig, bevor sich die Gäste mit dem einsetzenden Regen in den gut geheizten Schutz der aufgestellten Zelte zurückziehen mussten.
Bei allen Durchführenden und Helfern der ausrichtenden Vereine möchte ich mich herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt denjenigen, die bei Auf- und Abbau ihre Zeit für ein gelungenes Fest geopfert haben.

 

Markus Pinger
Ortsbürgermeister

 

Während die meisten Esselborner gemeinsam einen gelungene Maifeier gefeiert haben, haben andere es geschafft, den Wiesbachbrunnen mit einem daneben aufgestellten Blumenkübel zu verwüsten. Der Brunnen muss jetzt aufwändig gereigt werden, der Kübel und die Pflanzen wurden zerstört. Mit einem lustigen Streich zur Hexennacht hat das nichts mehr zu tun – das ist einfach nur sinnloser, hirnfreier und grober Unfug. Bitte lasst das im nächsten Jahr – sonst müssen entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden.


Markus Pinger
Ortsbürgermeister

 

die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Heimat- und Kulturvereins Esselborn e.V. findet statt am


am Donnerstag, den 21. April 2016 um 19:00 Uhr
im Alten Schulsaal im Rathaus, Obergasse 11 in Esselborn
Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:


1. Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
3. Jahresbericht für das abgelaufene Geschäftsjahr und Entlastung des Vorstands
4. Beratung und Beschlussfassung zu Veranstaltungen 2016
5. Verschiedenes


Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit der Vorstand sie noch auf die Tagesordnung setzten kann (§13 Abs. 2 der Satzung).
gezeichnet:


Markus Pinger
- Vorsitzender -

In seiner 21. Sitzung am 14.04.2016 hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Esselborn im öffentlichen Teil folgende Beschlüsse gefasst, die hiermit entsprechend § 41 Abs. 5 GemO bekannt gemacht werden: Zur Beschaffung einer mobilen Toilette wurde weiter beraten und die vorliegenden Alternativen erörtert. Nach Abschluss der Beratung wurde einstimmig beschlossen, den wirtschaftlichsten Bieter mit der Lieferung der angebotenen Kompost-Toilette zu beauftragen.

Weiterhin wurde das Konzept für die Eröffnung des Rundwegs am 21.08.2016 im Rahmen von „Rheinhessen Tag für Tag“ beraten, die gemeinsam mit der AG der Dorferneuerung und dem Heimat- und Kulturverein gestaltet werden soll . Hierüber wird der HKV an seiner Mitgliederversammlung am nächsten Donnerstag ebenfalls beraten. Beschlüsse wurden zu diesem TOP nicht gefasst.

Die Mitteilungen und Anfragen werden mit der Bekanntmachung der formellen Niederschrift im Aushang und auf der Homepage der Ortsgemeinde Esselborn bekannt gegeben.

gezeichnet:
Markus Pinger,
Ortsbürgermeister

 

Am Samstag, den 30. April findet ab 18:00 Uhr wieder das traditionelle Maibaumstellen vor der Scheunendurchfahrt statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Esselborn und Umgebung herzlich eingeladen. Besonders eingeladen sind alle Kinder, um den Baum mit bunten Bändern zu schmücken, bevor er dann von der Feuerwehr gestellt wird.

Für das leibliche Wohl aller Besucher ist bestens gesorgt. Der Heimat und Kulturverein Esselborn e.V. bietet einen herzhaftes Imbiss und Würstchen vom Grill und bewirtet Sie mit erfrischenden Getränken. Die musikalische Begleitung des Abends erfolgt durch den MGV Kettenheim.

Markus Pinger
Ortsbürgermeister

Der Landfrauenchor Wahlheim lädt ein zum Frühlingskonzert am Sonntag, 24.04.16 um 14.30 Uhr in der Ev. Kirche in Wahlheim. Zur Darbietung kommen Lieder der Natur und für die Seele.
Der Eintritt ist frei! Im Anschluss öffnet das Landfrauencafe mit leckeren Kuchen.

Unterkategorien